Seit dem 14. Juli 1683 belagert das osmanische Heer unter Führung von Kara Mustafa Pascha die Stadt Wien, die von Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg und seinen Männern verteidigt wurde.
Das Entsatzheer aus Polen und kaiserlichen Truppen signalisierten ihre Ankunft auf dem Kahlenberg oberhalb von Wien mit Freudenfeuern.
Die Truppen in der Stadt Wien reagierten darauf, indem sie Jerzy Franciszek Kulczycki, einen polnischen Adeligen, Diplomaten und Händler, der fließend Türkisch sprach, auf eine erfolgreiche Spionagemission schickten, um die türkischen Truppen zu durchdringen und den Entsatzheer den Zeitpunkt des gemeinsamen Angriffs mitzuteilen.
Die Schlacht am Kahlenberg begann, bevor alle Einheiten vollständig aufgestellt waren. Um 4:00 Uhr morgens des 12. Septembers 1683 griff die osmanische Armee an, um den Aufmarsch der Truppen der Heiligen Liga zu behindern.
Die Deutschen waren die ersten, die zum Gegenangriff übergingen. Karl von Lothringen rückte mit der kaiserlichen Armee auf der linken Seite und anderen kaiserlichen Truppen in der Mitte vor und nahm nach schweren Kämpfen und mehreren osmanischen Gegenangriffen mehrere Schlüsselpositionen ein, insbesondere die befestigten Dörfer Nussdorf und Heiligenstadt.
Bis zum Mittag hatte die kaiserliche Armee den osmanischen Streitkräften erheblichen Schaden zugefügt und stand kurz vor einem Durchbruch.
Daraufhin startete Mustafa Pascha mit den meisten seiner Truppen einen Gegenangriff, hielt aber einige der Eliteeinheiten der Janitscharen und Sipahi für einen gleichzeitigen Angriff auf die Stadt zurück.
Die osmanische Führung hatte geplant, Wien vor dem Eintreffen von Sobieskis Truppen einzunehmen, war aber letztlich gescheitert. Ihre Pioniere hatten eine große, letzte Sprengung unter der Löbelbastei vorbereitet, um die Mauern mit Minen zu durchbrechen. Doch sie wurden von den Verteidigern entdeckt und entschärft.
Am frühen Nachmittag kam es auf der anderen Seite des Schlachtfelds zu einem großen Gefecht, als die polnische Infanterie auf die rechte Flanke der Osmanen vorrückte.
Trotz des Eintreffens der Entsatzarmee versuchten mehrere osmanische Truppen weiterhin, die Verteidigungsanlagen der Stadt zu durchbrechen, so dass die polnischen Truppen auf das Feld vorrücken konnten.
Bis 16.00 Uhr hatten die Polen das Dorf Gersthof erobert, das als Stützpunkt für ihren Kavallerieangriff dienen sollte.
Um 17:00 Uhr begannen sie jedoch mit dem Vormarsch und nahmen die Dörfer Unterdöbling und Oberdöbling ein. Die kaiserlichen Truppen näherten sich nun der zentralen osmanischen Stellung, der Türkenschanze.
Um 16.00 Uhr hatte bereits eine Abteilung von 120 polnischen Husaren einen Sondierungsangriff unternommen, bei dem sie die Verwundbarkeit der Osmanen unter Beweis stellten, aber auch viele Verluste hinnehmen mussten.
Während dieser Aktion begannen sie, sich der Türkenschanze zu nähern, die nun von drei verschiedenen Kräften bedroht wurde. Von den Polen von Westen, den Sachsen und Bayern von Nordwesten und den Österreichern von Norden.
Gegen 18:00 Uhr befahl der polnische König Johann III. Sobieski, die Kavallerie in vier Kontingenten angreifen zu lassen, drei polnische Gruppen und eine aus dem Heiligen Römischen Reich.
Daraufhin stürmten 18.000 Reiter die Hügel hinunter, wobei Sobieski den Angriff an der Spitze von 3 000 polnischen schweren Lanzenreitern, den "Geflügelten Husaren" anführte.
Der Kavallerieangriff durchbrach schnell die Schlachtreihen der Osmanen, die bereits erschöpft und demoralisiert waren und sich vom Schlachtfeld zurückzogen. Die Kavallerie stürmte direkt auf die osmanischen Lager und das Hauptquartier von Kara Mustafa zu, während die verbliebene Wiener Garnison aus ihren Verteidigungsanlagen ausbrach, um sich dem Angriff anzuschließen.
Weniger als drei Stunden nach dem entscheidenden Kavallerieangriff hatten die Truppen der Heiligen Liga die Schlacht am Kahlenberg gewonnen. Der erste katholische Offizier, der die Stadt Wien betrat, war Ludwig Wilhelm, Markgraf von Baden-Baden, an der Spitze seiner Dragoner.
Der zeitgenössische osmanische Historiker Silahdar Findiklili Mehmed Agha (1658-1723) beschrieb die Schlacht als größte Niederlage der Osmanen seit der Gründung des Osmanischen Reiches im Jahr 1299.
Die Osmanen verloren während der Belagerung von Wien mindestens 20.000 Mann, während sich ihre Verluste während der Schlacht am Kahlenberg mit Sobieskis Truppen auf etwa 8.000 bis 15.000 Tote und 5.000 bis 10.000 Gefangene beliefen.
Die Verluste der Entsatztruppen unter Sobieskis Kommando waren wesentlich geringer und beliefen sich auf etwa 4.000 bis 5.000 Tote und Verwundete.
Die 10.000 Mann starke Wiener Garnison und die Zivilbevölkerung der Stadt Wien verloren während der Belagerung etwa die Hälfte ihrer ursprünglichen Zahl.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen