Freitag, 31. Mai 2024

Römische Geschichte - Buch 16 - Teil 2

Römische Geschichte von Ammianus Marcellinus

Buch 16

II. Julianus greift an und besiegt die Allemannen

1. Während er also einen mühsamen Winter in der genannten Stadt verbrachte, erfuhr er aus den zahlreichen Berichten, die umherflogen, dass die alte Stadt Autun, deren Mauern zwar sehr groß, aber durch das Alter stark verfallen waren, nun von den Barbaren belagert wurde, die plötzlich in großer Stärke vor ihr erschienen waren.

Und während die Garnison in Panik und Untätigkeit verharrte, wurde die Stadt von einer Gruppe von Veteranen verteidigt, die sich mit großem Mut und großer Wachsamkeit verhielten, wie es oft vorkommt, dass extreme Verzweiflung Gefahren abwehrt, die jede Hoffnung oder Sicherheit zunichte zu machen scheinen.

2. Daher beeilte er sich mit seinen Vorbereitungen, ohne seine Besorgnis über andere Dinge zu vernachlässigen, und schob alle Bewunderung der Höflinge beiseite, mit der sie seinen Geist auf Wollust und Luxus abzulenken suchten.

Als alles fertig war, brach er auf und kam am 24. in Autun an; er verhielt sich wie ein altgedienter General, der durch Geschicklichkeit und Tapferkeit auffiel, und war bereit, über die Barbaren herzufallen, die in allen Richtungen über das Land zogen, sobald das Glück ihm eine Gelegenheit bot.

3. Nachdem er also über seine Pläne nachgedacht und sich bei denjenigen, die das Land kannten, erkundigt hatte, welche Marschroute für ihn die sicherste wäre, nachdem er viele Informationen zugunsten verschiedener Routen erhalten hatte, empfahlen einige Arbois, andere bestanden darauf, dass der beste Weg über Saulieu und Cure führte.

4. Da aber einige behaupteten, Silvanus sei kurz zuvor mit 8000 Mann unter dem Kommando einer Infanterieeinheit einen Weg gegangen, der zwar kürzer war als die beiden anderen, aber gefährlich, da er durch viele dunkle Wälder und Abgründe führte, die sich für Hinterhalte eigneten, wurde Julianus sehr eifrig, die Kühnheit dieses mutigen Mannes nachzuahmen.

5. Und um jede Verzögerung zu vermeiden, nahm er nur seine Kürassiere und Bogenschützen mit, die im Falle eines Angriffs nicht ausgereicht hätten, um ihn zu verteidigen, und nahm denselben Weg wie Silvanus; so kam er nach Auxerre.

6. Nachdem er dort nach seiner Gewohnheit eine kurze Rast eingelegt hatte, um seine Männer zu erfrischen, zog er weiter in Richtung Troyes und verstärkte seine Flanken, um die Barbaren besser beobachten zu können, die ihn in zahlreichen Trupps angriffen, denen er auswich, so gut er konnte, da er sie für zahlreicher hielt, als sie wirklich waren.

Er wich ihnen so gut er konnte aus, da er sie für zahlreicher hielt als sie waren. Nachdem er jedoch einen günstigen Platz eingenommen hatte, stürzte er sich auf eine Gruppe von ihnen, schlug sie nieder und nahm einige Gefangene, die sie ihm aus Angst ausgeliefert hatten.

Dann ließ er die übrigen, die sich nun mit aller Kraft bemühten, so schnell wie möglich zu fliehen, unbehelligt entkommen, da seine Männer sie wegen des Gewichts ihrer Rüstungen nicht verfolgen konnten.

7. Diese Begebenheit gab ihm noch mehr Hoffnung, einem eventuellen Angriff widerstehen zu können, und mit dieser Zuversicht marschierte er weiter und erreichte nach vielen Gefahren so unerwartet Troyes, dass die Einwohner, als er vor den Toren ankam, eine Zeit lang zögerten, ihm den Eintritt in die Stadt zu gewähren, so groß war ihre Furcht vor den umherstreifenden Scharen der Barbaren.

8. Nach einer kurzen Pause, die er dazu nutzte, seine müden Truppen wieder zu erfrischen, weil er dachte, dass er keine Zeit zu verlieren hatte, begab er sich nach Reims, wo er sein ganzes Heer versammeln und dort auf seine Anwesenheit warten ließ. Das Heer in Reims stand unter dem Kommando von Marcellus, dem Nachfolger von Ursicinus, und Ursicinus selbst wurde befohlen, bis zum Ende des Feldzuges dort zu bleiben.

9. Julianus beriet sich erneut, und nachdem viele Meinungen unterschiedlicher Art vorgetragen worden waren, wurde beschlossen, das Heer der Allemannen in der Nähe von Dieuse anzugreifen; und dorthin marschierte das Heer nun in dichter Ordnung und mit mehr als üblicher Eile.

10. Und weil das Wetter feucht und neblig war, so daß man nicht einmal sehen konnte, was in der Nähe war, nutzte der Feind seine Kenntnis des Landes, um auf einem schrägen Weg in den Rücken des Cäsars zu gelangen, und griff zwei Legionen an, während sie ihre Waffen stapelten; und sie hätten sie fast vernichtet, wenn nicht der plötzlich entstandene Aufruhr die Hilfstruppen der Verbündeten zu ihrer Unterstützung gebracht hätte.

11. Von diesem Zeitpunkt an ging Julianus, der es für unmöglich hielt, Straßen oder Flüsse zu finden, die frei von Hinterhalten waren, mit äußerster Vorsicht und Umsicht vor; Eigenschaften, die vor allem anderen bei großen Feldherren gewöhnlich die Sicherheit und den Erfolg von Armeen gewährleisten.

12.  Als er nun hörte, dass die Städte Argentoratum (Straßburg), Mogontiacum (Mainz), Borbetomagus (Worms), Nemetae Vangionum (Speyer) und Tabernae (Saverne) in den Händen der Barbaren waren, die sich in ihren Vorstädten niedergelassen hatten, denn die Barbaren scheuten es, sich in den Städten selbst niederzulassen, da sie sie wie Gräber betrachteten, die mit Netzen umgeben waren, zog er zuerst in Brumath ein, wo er auf eine  zum Kampf vorbereitete Armee von Alemannen traf.

13. Nachdem er sein eigenes Heer in Form eines Halbmondes aufgestellt hatte, begann das Gefecht, und der Feind wurde schnell umzingelt und völlig besiegt. Einige wurden gefangen genommen, andere in der Hitze des Gefechts erschlagen, der Rest suchte durch schnelle Flucht Sicherheit.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Römische Geschichte - Buch 16 - Teil 11

Römische Geschichte von Ammianus Marcellinus Buch 16 XI. Julianus greift die Allemannen auf den Rheininseln an, auf die sie sich gefl...