Mittwoch, 19. Juni 2024

Römische Geschichte - Buch 16 - Teil 9

Römische Geschichte von Ammianus Marcellinus

Buch 16

IX. Die Frage des Friedens mit den Persern

1. Aber im Osten führten die Perser, die jetzt Raubzüge und Beutezüge unternahmen, anstatt sich wie früher in Feldschlachten zu verwickeln, ständig große Mengen an Menschen und Vieh mit sich: 

Manchmal machten sie große Beute, weil sie unerwartet einfielen, aber manchmal wurden sie von einer Übermacht überwältigt und erlitten Verluste. Manchmal hatten auch die Bewohner der Gebiete, in die sie eingedrungen waren, alles mitgenommen, was sie erbeuten konnten.

2. Aber Musonianus, der Präfekt des Prätoriums, ein Mann, der, wie wir schon sagten, zwar viele edle Tugenden besaß, aber korrupt war und sich durch Bestechung leicht von der Wahrheit abbringen ließ, verschaffte sich durch einige Abgesandte, die geschickt zu täuschen und sich Informationen zu verschaffen wussten, Kenntnis von den Plänen der Perser; zu seinen Beratern in dieser Sache nahm er Cassianus, den Herzog von Mesopotamien, einen Veteranen, der viele Feldzüge hinter sich hatte und durch allerlei Gefahren abgehärtet war.

3. Und als diese Offiziere durch den übereinstimmenden Bericht von Spionen die Gewissheit erlangt hatten, dass Sapor an der äußersten Grenze seines Reiches damit beschäftigt war, die Feindseligkeiten der angrenzenden Stämme abzuwehren, was ihm nicht ohne große Schwierigkeiten und Blutvergießen gelingen konnte, suchten sie Tamsapor, den Befehlshaber in dem Bezirk, der unserer Grenze am nächsten war, zu beeinflussen.

Deshalb schickten sie Soldaten ohne Ansehen der Person zu einer geheimen Unterredung mit ihm, um ihn zu verpflichten, bei passender Gelegenheit an den König zu schreiben und ihn zum Friedensschluss mit dem römischen Kaiser zu überreden; so konnte er, da er dann von allen Seiten abgesichert war, die Rebellen, die nicht müde wurden, Unruhe zu stiften, besser unterwerfen.

4. Tamsapor stimmte diesen Wünschen zu und berichtete dem König im Vertrauen darauf, dass Constantius, der in sehr gefährliche Kriege verwickelt war, um Frieden bat. Aber es dauerte lange, bis diese Briefe das Land der Chioniten und der Eusenier erreichten, an deren Grenzen Shapur sein Winterquartier aufgeschlagen hatte.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Römische Geschichte - Buch 16 - Teil 11

Römische Geschichte von Ammianus Marcellinus Buch 16 XI. Julianus greift die Allemannen auf den Rheininseln an, auf die sie sich gefl...