Dienstag, 26. März 2024

Römische Geschichte - Buch 15 - Teil 7

Römische Geschichte von Ammianus Marcellinus

Buch 15

VII. Aufstände des römischen Volkes werden von Leontius, dem Präfekten der Stadt, unterdrückt; Liberius, der Bischof, wird von seinem Sitz vertrieben

1.  Während die verhängnisvollen Unruhen des Staates diese allgemeinen Gemetzel vervielfachten, lieferte Leontius, der Statthalter von Rom selbst war, viele Beweise dafür, dass er den Charakter eines bewundernswerten Richters verdiente.

Er war schnell in der Verhandlung von Fällen, streng gerecht in der Entscheidung und von Natur aus barmherzig, obwohl er um der Aufrechterhaltung der rechtmäßigen Autorität willen einigen Leuten als streng erschien. Er war auch von einem etwas verliebten Temperament.

2.  Der erste Vorwand, um einen Aufruhr gegen ihn zu entfachen, war ein sehr leichter und trügerischer. Denn als ein Befehl zur Verhaftung eines Wagenlenkers namens Philoromus erging, folgte ihm das ganze Volk, als ob es entschlossen wäre, etwas Eigenes zu verteidigen, und griff den Präfekten mit furchtbarer Gewalt an, weil es ihn für zaghaft hielt.

Aber er blieb ungerührt und aufrecht, schickte seine Beamten in die Menge, ließ einige festnehmen und bestrafen und verurteilte sie zur Verbannung, ohne dass jemand wagte, sich ihm zu widersetzen oder auch nur zu murren.

3.   Wenige Tage später geriet das Volk wieder in seine übliche Raserei und versammelte sich unter dem Vorwurf des Weinmangels an dem bekannten Ort Septemzodium, wo Kaiser Marcus das Nymphäum, ein Gebäude von großer Pracht, erbaut hatte.

Dorthin begab sich der Präfekt unverzüglich, obwohl er von allen seinen Hausangestellten und Beamten eindringlich gebeten wurde, sich nicht unter eine arrogante und bedrohliche Menge zu begeben, die sich jetzt in einem Zustand des Zorns befand, der allen früheren Aufruhrs gleichkam; aber er, der keine Furcht verspürte, ging unbeirrt weiter, obwohl viele seiner Begleiter ihn verließen, als sie sahen, dass er sich in unmittelbare Gefahr begab.

4.    Er saß also in einer Kutsche, mit allem Anschein von Zuversicht, und blickte mit grimmigen Augen auf die stürmische Menge, die von allen Seiten auf ihn zustürmte und sich wie Schlangen bewegte. Und nachdem er viele bittere Beleidigungen erduldet hatte, fragte er endlich, als er einen Mann erkannt hatte, der durch seine Größe und sein rotes Haar unter all den anderen auffiel, ob sein Name Petrus Valvomeres sei, wie er gehört hatte;

Und als der Mann trotzig antwortete, dass er so heiße, befahl Leontius trotz des Aufschreis vieler Umstehender, ihn als einen zu ergreifen, der seit langem ein berüchtigter Rädelsführer der Unzufriedenen gewesen sei, und ließ ihn mit auf dem Rücken gefesselten Händen an ein Gestell hängen.

5.   Und als man ihn in der Luft sah, wie er vergeblich um die Hilfe seiner Stammesgenossen flehte, zerstreute sich der ganze Pöbel, der kurz zuvor noch so dicht gedrängt war, sofort über die verschiedenen Viertel der Stadt, um der Bestrafung dieses aufrührerischen Anführers kein Hindernis zu bieten, der, nachdem er auf diese Weise gefoltert worden war - mit so wenig Widerstand, als wäre er in einem geheimen Kerker des Hofes gewesen -, nach Picenum gebracht wurde, wo er bei einer späteren Gelegenheit, nachdem er einer Jungfrau von hohem Rang Gewalt angetan hatte, durch das Urteil des Patruinus, eines Adligen von konsularischer Würde, zum Tode verurteilt wurde.

6.   Während Leontius die Stadt auf diese Weise regierte, wurde Liberius, ein Priester des christlichen Gesetzes, auf Befehl des Constantius vor den Rat gebracht, weil er sich den Befehlen des Kaisers und den Anordnungen vieler seiner Kollegen widersetzt hatte, und zwar in einer Angelegenheit, die ich kurz erläutern werde.

7.    Athanasius war zu jener Zeit Bischof von Alexandria; und da er ein Mann war, der sich über seinen Beruf zu erheben suchte und sich in Angelegenheiten mischte, die nicht in seine Provinz gehörten, wie immer wieder berichtet wurde, trat eine Versammlung vieler seiner Sekte zusammen - eine Synode, wie sie es nennen - und entzog ihm das Recht, die Sakramente zu spenden, das er zuvor besaß.

8.   Denn es hieß, er sei sehr geübt in der Kunst der Prophezeiung und der Deutung von Weissagungen und Vorzeichen und habe sehr oft kommende Ereignisse vorausgesagt. Und zu diesen Anschuldigungen kamen noch andere hinzu, die mit den Gesetzen der Religion, der er vorstand, sehr unvereinbar waren.

9.    Liberius, der mit denen, die diese Praktiken verurteilten, einer Meinung war, wurde durch das Urteil des Kaisers angewiesen, Athanasius von seinem Priesteramt zu verweisen; aber er weigerte sich standhaft, dies zu tun, und wiederholte die Behauptung, dass es die äußerste Ungerechtigkeit sei, einen Mann zu verurteilen, der weder vor ein Gericht gestellt noch zu seiner Verteidigung angehört worden war, und widersetzte sich damit offen den Befehlen des Kaisers.

10.    Denn dieser Fürst, der dem Athanasius stets feindlich gesinnt war, wusste zwar, dass das, was er angeordnet hatte, tatsächlich in Kraft getreten war, wollte aber unbedingt, dass es durch die Autorität bestätigt würde, die die Bischöfe der Ewigen Stadt als höhergestellte Personen genießen. 

Und da ihm dies nicht gelang, wurde Liberius in der Nacht abgesetzt; eine Maßnahme, die durch die Furcht seiner Feinde vor dem Volk, bei dem er sehr beliebt war, nicht ohne große Schwierigkeiten durchgeführt werden konnte.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Römische Geschichte - Buch 17 - Teil 8

Römische Geschichte von Ammianus Marcellinus Buch 17 VIII. Eine Beschreibung der Provinzen des Ostens. 1. Nachdem es den Gipfel des...